Da ist sie wieder – die Rote Beete. Gehasst und vergöttert.
Doch in Sachen Inhaltsstoffen punktet sie einfach auf ganzer Linie und kann unserer Gesundheit so viel Gutes tun.
Das Spannende an ihr ist die enorme Färbekraft. Diese kann man sich zu Nutze machen und richtig bunte Gerichte kreieren, die darüber hinaus auch noch super schmecken.
Wenige Zutaten, überschaubare Zubereitungszeit und ein sensationelles Topping, das so manche Geschmacksknospen zu einem Freudentanz animiert.
Es gibt nur ein Vergnügen, das größer ist als die Freude, gut zu essen: Das Vergnügen, gut zu kochen.
für 2 Personen:
4-5 Schalotten Frühlingszwiebeln
2 mittelgroße Rote Beete
500ml Gemüsebrühe
300g Risotto-Reis
6 EL Walnusskerne
2 EL Waldhonig, flüssig
ein Bund Zitronenthymian
Kokosöl
eine Brise Salz
eine Brise Pfeffer
Risotto-Reis gemäß den Angaben auf der Packung aufsetzen (je nach Art kann es hier kleine Unterschiede in der Zubereitung geben).
Schalotten in Scheiben schneiden.
Die Rote Beete schälen (Achtung: sehr färbend! ggf. Einweghandschuhe* anziehen) und in kleine Stücke schneiden.
Anschließend die Schalotten gemeinsam mit etwa dreiviertel der Rote Beete in einem Wok oder einer Pfanne anbraten und den Zitronenthymian dazu geben. Mit Gemüsebrühe aufgießen und einige Minuten köcheln lassen.
Sobald die Rote Beete bissfest ist, alles zusammen in einen Mixer* geben und klein häckseln.
Den fertigen Reis in den Wok füllen und mit der Rote Beete-Creme aus dem Mixer vermischen bis der Reis sich violett einfärbt.
In einer zusätzlichen Pfanne brätst Du die restliche Rote Beete parallel etwas an. Vorsicht dabei, dass sie nicht anbrennt. Kurz danach gibst Du die Walnüsse dazu – vorher am besten noch etwas klein bröckeln. Haben sie eine schöne Farbe bekommen, träufelst Du den Honig langsam über die Rote Beete Stückchen und die Walnusskerne und vermischst alles gut miteinander.
Abschließend den jetzt roten Risotto-Reis auf einen Teller geben und die Rote Beete-Walnuss-Honig-Mischung darüber geben.
Bon appétit!
Was hältst Du von dieser Kombination – ganz interessant oder? …und die Rote Beete schmeckt gemeinsam mit den Walnüssen und dem Honig wirklich köstlich!
*Affiliate Link